„Biotop“ ist eine Website, die charmant erklärt warum Biodiversität so wichtig ist und den Nutzer motiviert, für den Naturschutz aktiv zu werden.
Logoentwicklung und Corporate Design für die eigenen Projekte und analoge sowie digitale Portfolioauszüge.
In einem kleinen Booklet habe ich meine Erfahrungen im Praxissemester bei people interactive (Köln) festgehalten.
Dreiköpfige nachhaltige Verpackungsfamilie mit intigriertem Flyer, im Rahmen einer Kooperation der FH Aachen und des Stadt Theater Aachen.
Experiementelle Illustrationsarbeit in drei Bänden im Rahmen einer Kooperation der FH Aachen und des Stadt Theater Aachen.
Planung und Entwicklung eines fiktiven, mobilen Services, der die Aufnahme von digitalen, wissenschaftlichen Informationen erleichtern und vertiefen soll.
Handwerkliche Arbeiten und Weiterverarbeitung, mit Papier und Pappe. Verschiedene gebundene Objekte und Bücher aus freien Arbeiten.
Konzeption und Prototypische Umsetzung eines fiktiven Multichannel Serviceses. Verwendung von Planungstools und channelübergreifender Gestaltung.
Stillleben in drei verschiedenen Emotionen. Dramatik, Romantik und Sachlichkeit sollten durch die Perspektive, dem Licht und der Umgebung, erzeugt werden.
Eine sechsteilige Plakatserie, mit Themengebieten rund um die geheimnisvolle Tiefsee. Mit Aquarell illustriert und inspiriert durch die Arbeiten von Ernst Haeckel.
Planung, Redesign und Illustration eines Kriminal Reiseführers durch London. Konzeptioneller Umgang und Informations Design für eine Guide-Serie.
Selbst kreierter, plakativer Headlinefont, der auf einem geometrischen Raster basiert. Umsetzung mit Fontlab für den Versalzeichensatz.
Erster Umgang mit App/Sevice Design. Entwicklung und Planung eines futuristischen Konzeptes zur Weiterbildung. Theoretische Planung und Screendesigns.
Gestaltung eines künstlichen Musik Images. Entwicklung der Präsentation, Arbeit und Persönlichkeit einer öffentlichen Personengruppe.
Katalog mit verschiedenen, schwarz/weißen Illustrationen und Live Zeichnungen, zu den Themen Flora, Fauna und Typographie.
Modefotografie im Freien, mit Gegenlicht und unscharfem Hintergrund. Textilien und Model, sollen eine junge Moderichtung repräsentieren.
Freie Bildkompositionen, mit bunten Glasschatten als Motiv. Teilarbeit einer Technischen Aufgabenstellung des zweiten Semesters Fotografie.
Gesammelte Informations Gestaltung, Planungstools, Objekte und Grafiken und Teilaufgaben aus verschiedenen Semestern.
Freie, künstlerische Arbeiten rund um das vollendete Foto. Collage und Komposition von Fotografien aus Modezeitschriften und Bildbänden.
Sammlung von schwarz/weißen Studien und Illustrationen, zu den Themen Objekt, Raum und Körper, zusammengefasst in einem gebundenen Katalog.